• Praxis

    Praxis

    Planen und Realisieren von Applikationen

Probleme mit Tageslicht lösen

Bei der Inbetriebnahme und Wochen danach zeigt sich erst so richtig, ob im rauen Alltag die Applikation störungsfrei läuft oder Probleme macht. Durch professionelle Kenntnisse dieser Problematik kann schon beim Planen und Konstruieren der BV-Prüfstation die Herausforderung im Vorfeld bewältigt werden.

Ein typisches Phänomen sind Störungen, die durch Tageslichtschwankungen verursacht werden. Grell einfallendes Sonnenlicht durch das Oberlicht einer Halle oder auch nur die Hallenbeleuchtung können die Bildverarbeitung massiv stören.

Strategien zur Abhilfe bei Lichtproblemen

Alle Strategien haben denselben Ansatz, den prozentualen Anteil des Fremdlichts zu minimieren. Dies kann durch Erhöhung des Eigenlichtanteils oder durch Verringerung des Fremdlichtanteils geschafft werden.

  • Erhöhung des eigenen Lichtanteils durch Einsatz einer stärkeren Beleuchtung: Oft zeigt sich, dass durch den Einbau einer weiteren, größeren oder stärkeren Beleuchtung das Problem gelöst werden kann. Insbesondere neue LED-Beleuchtungsprodukte erzeugen oftmals mehr Licht als Produkte, die schon länger am Markt erhältlich sind. Bei Verwendung von Halogen- oder Fluoreszenzbeleuchtungen im Auflichtverfahren kann die Anzahl der Beleuchtungsspots oder Röhren erhöht werden.
  • Störende Lichteinflüsse können auch von konventionellen Fluoreszenzlampen stammen, die kein elektronisches Vorschaltgerät haben und deren Leuchtfrequenz nicht zur Kamerafrequenz synchron ist. Elektronisches Vorschaltgerät verwenden!

Video 50 Hz-Flackern Fluoreszenzlampen in Zeitlupe:


  • Die Steigerung der LED-Leistung mit Hilfe eines Blitzcontrollers: Die Lichtleistung einer LED steigt proportional mit der Strommenge. Oberhalb bestimmter Werte sind jedoch Beschädigungen der LED der Fall. Da jedoch die LED-Beleuchtungen nur für wenige Inspektionen pro Sekunde gebraucht werden, können diese getaktet werden. In diesem Fall ist oftmals mühelos ein vier- bis fünffaches Überblitzen der LEDs möglich, die dann rund 4x mehr Licht abgeben, ohne beschädigt zu werden.
  • Treten diese Störungen erst nach längerer Betriebszeit auf, können Verschmutzungen auf Optik oder Beleuchtung eine mögliche Ursache sein. Meistens muss jedoch von Alterungseffekten ausgegangen werden. Der rechtzeitige Austausch der Beleuchtungskörper sollte im Serviceplan der Anlage vorgesehen werden.
  • Der Fremdlicht-Anteil kann im einfachsten Fall auch durch eine gezielte Einhausung des Inspektionsbereichs erreicht werden. Eine rauchschwarz getönte Glasscheibe hilft oftmals ebenfalls. Denken Sie bitte auch an die Abdeckung reflektierender Rück- und Seitenwände, falls die Kamerastation nicht eingehaust wurde.
  • Durch den Einsatz von Licht bestimmter Wellenlängen in Kombination mit farbigen Filtern oder mit Interferenzfiltern vor der Optik kann ebenfalls Fremdlicht ausgeblendet werden. Typisch ist der Einsatz einer infraroten Kamera-Beleuchtung und einem Tageslichtsperrfilter oder einer roten LED-Beleuchtung und einem Filter, der erst im roten Wellenlängenbereich durchlässig ist. Somit können größere Anteile des Sonnenlichts oder der Hallenbeleuchtung teilweise oder vollständig ausgeblendet werden.

Partner & Netzwerk

phil-vision
inVision
SpectroNet
Inspect
Machine-Vision