Zum Hauptinhalt springen
Vision-Doctor
Service
Service
Service Übersicht
Dokumente und Dateien
BV-System Berechnungen
Übersicht BV-System Berechnungen
Optik Berechnungen
Übersicht Optik Berechnungen
Beleuchtung Berechnungen
Übersicht Beleuchtung Berechnungen
Kamera Berechnungen
Übersicht Kamera Berechnungen
Schnittstelle Berechnungen
Übersicht Schnittstelle Berechnungen
Einführung
Einführung
Wozu Industrielle Bildverarbeitung
Warum diese Homepage
Praxis
Praxis
Planung von BV-Lösungen
Umsetzen von BV-Anwendungen
Projektierung
Return on Investment
Labor- und Feldversuche
Lastenheft und Pflichtenheft
Störeinflüsse vermeiden
Tageslichtprobleme lösen
Schutzklassen
Aufbau und Inbetriebnahme
Perfektes Ausrichten der Kamera
Exaktes Fokussieren der Kamera
Präzision und Wiederholgenauigkeit
Rekalibrierung & Systemwartung
BV-Systeme
Systeme & Lösungen
Übersicht Inspektionstechnologien
Hardware & Systemauswahl
Spezifikation eines 2D BV-Systems
2D-Bildaufnahme in Mono und Farbe
Zeilenkamera-Lösungen
Computational Imaging
Shape from Shading
Übersicht 3D Bildverarbeitung
3D Laser-Triangulationssysteme
3D-Streifenlicht-Projektion
Beleuchtung
Beleuchtung
Licht in der industriellen BV
Physikal. Eigenschaften des Lichts
Auswahl der richtigen Beleuchtung
Beleuchtungstypen
Übersicht Beleuchtungstypen
LED-Beleuchtung
Halogenlampen
Leuchtstofflampen
Beleuchtungstechniken
Übersicht Beleuchtungstechniken
Auflicht direkt
Auflicht diffus
Seitliche Beleuchtung
Dunkelfeld-Beleuchtung
Durchlicht
Beleuchtungen für Zeilenkameras
Einfluss des Prüfkörpers
Übersicht Einfuss des Prüfkörpers
Oberfläche Wechselwirkungen
Oberflächen-Textur
Geometrie der Oberfläche
Oberflächen-Farbe
Farbiges Licht - farbige Körper
IR-Beleuchtung
UV-Beleuchtung
Polarisiertes Licht
Blitzen von LED-Beleuchtungen
Laser als Beleuchtung
Übersicht Laser als Beleuchtung
Prinzip der Triangulation
Optik
Optik
Auswahl der richtigen Optik
Entozentrische Objektive
Telezentrische Objektive
Optische Grundlagen
Übersicht Optische Grundlagen
Objektivanschluss & Blende
Bildkreisdurchmesser
Blende des Objektivs
Bildschärfe
Schärfentiefe
Scheimpflug-Adapter & Tilt-Objektive
MOD & Zwischenringe
Optische Qualität
Übersicht optische Qualität
Vergütungen & spektrale Transmission
Auflösungsvermögen Optik
Grenzauflösung & MTF
Optische Fehler
Übersicht Optische Fehler
Verzeichnung
Vignettierung
Streulicht
Chromatische Aberation
Sphärische Aberration
Koma & Astigmatismus
Filter
Filter
Einsatz von Filtern
Farbfilter
Neutralgrau-Filter
Interferenzfilter
Polarisationsfilter
Hitze-Filter
Light Control Film
Kamera
Kamera
Auswahl der richtigen Kamera
Grundlagen Kameratechnik
Übersicht Kameratechnik
Auflösung von Sensoren
Sensor- und Pixelgrößen
CMOS Sensor
CCD-Sensor
Trigger-Funktionen
Elektronische Auslesefunktionen
Verarbeitungsfunktionen
Kamera-Elektronik
Kamera-Schnittstellen
Flächenkameras
Übersicht Flächenkameras
Einchip-Monochromkameras
Einchip-Farbkameras
Dreichip-Farbkameras
Zweichip-Spezialkameras
Belichtungszeit Flächenkamera
Zeilenkameras
Grundlagen Zeilenkameras
Zeilenfrequenz und Auflösung
Verwendung von Encodern
Farbzeilen-Kameras
Kalibration Zeilenkameras
Beleuchtung Zeilenkameras
Intelligente Kameras
Service
Service
Service Übersicht
Dokumente und Dateien
BV-System Berechnungen
Übersicht BV-System Berechnungen
Return on Investment berechnen
Messfehler Variation Arbeitsabstand
Messfehler bei Bauteilverkippung
Therm. Längenausdehnung berechnen
Abschattungen berechnen
Blick durch Störkontur und Öffnung
Optik Berechnungen
Übersicht Optik Berechnungen
Brennweite berechnen
Gegenstandgröße berechnen
Arbeitsabstand berechnen
Öffnungswinkel berechnen
Schärfentiefe berechnen
Abbildungsmaßstab berechnen
Effektive Blendenzahl berechnen
Grenzauflösung berechnen
Telezentriebereich berechnen
USAF 1951 Bestimmung Auflösung
Zwischenringstärke berechnen
Bildkreisdurchmesser & Lp/mm
Beleuchtung Berechnungen
Übersicht Beleuchtung Berechnungen
Ausgeleuchteter Bildbereich
Blick durch Beleuchtungs-Öffnung
Durchlicht Größe bestimmen
Berechnung Öffnungswinkel Laser
Berechnung der Laserlinienlänge
Laser Arbeitsabstand berechnen
Lumen-zu-Lux-Umrechnung
Kamera Berechnungen
Übersicht Kamera Berechnungen
Sensordiagonale & Sensor-Ratio
Belichtungszeit berechnen
Zeilenfrequenz berechnen
Kamera-Genauigkeit berechnen
USAF 1951 Bestimmung Auflösung
Schnittstelle Berechnungen
Übersicht Schnittstelle Berechnungen
Datenrate Flächenkamera
Zeilenfrequenz & Datenrate
Einführung
Einführung
Wozu Industrielle Bildverarbeitung
Warum diese Homepage
Praxis
Praxis
Planung von BV-Lösungen
Umsetzen von BV-Anwendungen
Projektierung
Return on Investment
Labor- und Feldversuche
Lastenheft und Pflichtenheft
Störeinflüsse vermeiden
Tageslichtprobleme lösen
Schutzklassen
Aufbau und Inbetriebnahme
Perfektes Ausrichten der Kamera
Exaktes Fokussieren der Kamera
Präzision und Wiederholgenauigkeit
Rekalibrierung & Systemwartung
BV-Systeme
Systeme & Lösungen
Übersicht Inspektionstechnologien
Hardware & Systemauswahl
Spezifikation eines 2D BV-Systems
2D-Bildaufnahme in Mono und Farbe
Zeilenkamera-Lösungen
Computational Imaging
Shape from Shading
Übersicht 3D Bildverarbeitung
3D Laser-Triangulationssysteme
3D-Streifenlicht-Projektion
Beleuchtung
Beleuchtung
Licht in der industriellen BV
Physikal. Eigenschaften des Lichts
Auswahl der richtigen Beleuchtung
Beleuchtungstypen
Übersicht Beleuchtungstypen
LED-Beleuchtung
Halogenlampen
Leuchtstofflampen
Beleuchtungstechniken
Übersicht Beleuchtungstechniken
Auflicht direkt
Auflicht diffus
Seitliche Beleuchtung
Dunkelfeld-Beleuchtung
Durchlicht
Beleuchtungen für Zeilenkameras
Einfluss des Prüfkörpers
Übersicht Einfuss des Prüfkörpers
Oberfläche Wechselwirkungen
Oberflächen-Textur
Geometrie der Oberfläche
Oberflächen-Farbe
Farbiges Licht - farbige Körper
IR-Beleuchtung
UV-Beleuchtung
Polarisiertes Licht
Blitzen von LED-Beleuchtungen
Laser als Beleuchtung
Übersicht Laser als Beleuchtung
Prinzip der Triangulation
Optik
Optik
Auswahl der richtigen Optik
Entozentrische Objektive
Telezentrische Objektive
Optische Grundlagen
Übersicht Optische Grundlagen
Objektivanschluss & Blende
Bildkreisdurchmesser
Blende des Objektivs
Bildschärfe
Schärfentiefe
Scheimpflug-Adapter & Tilt-Objektive
MOD & Zwischenringe
Optische Qualität
Übersicht optische Qualität
Vergütungen & spektrale Transmission
Auflösungsvermögen Optik
Grenzauflösung & MTF
Optische Fehler
Übersicht Optische Fehler
Verzeichnung
Vignettierung
Streulicht
Chromatische Aberation
Sphärische Aberration
Koma & Astigmatismus
Filter
Filter
Einsatz von Filtern
Farbfilter
Neutralgrau-Filter
Interferenzfilter
Polarisationsfilter
Hitze-Filter
Light Control Film
Kamera
Kamera
Auswahl der richtigen Kamera
Grundlagen Kameratechnik
Übersicht Kameratechnik
Auflösung von Sensoren
Sensor- und Pixelgrößen
CMOS Sensor
CCD-Sensor
Interline Transfer CCD
Full Frame Transfer CCD
Frame Transfer CCD
Trigger-Funktionen
Elektronische Auslesefunktionen
Verarbeitungsfunktionen
Kamera-Elektronik
Kamera-Schnittstellen
Flächenkameras
Übersicht Flächenkameras
Einchip-Monochromkameras
Einchip-Farbkameras
Bayer-Farbinterpolation
Dreichip-Farbkameras
Zweichip-Spezialkameras
Belichtungszeit Flächenkamera
Zeilenkameras
Grundlagen Zeilenkameras
Zeilenfrequenz und Auflösung
Verwendung von Encodern
Farbzeilen-Kameras
Kalibration Zeilenkameras
Beleuchtung Zeilenkameras
Intelligente Kameras
Deutsch
English (UK)
Deutsch
Bitte die für das Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse eingeben. Der Benutzername wird dann an diese E-Mail-Adresse geschickt.
E-Mail-Adresse
*
Senden