Alle Strategien haben denselben Ansatz, den prozentualen Anteil des Fremdlichts zu minimieren. Dies kann durch Erhöhung des Eigenlichtanteils oder durch Verringerung des Fremdlichtanteils geschafft werden.
Praktische Lösungsansätze:
- Erhöhung des eigenen Lichtanteils durch Einsatz einer stärkeren Beleuchtung: Oft zeigt sich, dass durch den Einbau einer weiteren, größeren oder stärkeren Beleuchtung das Problem gelöst werden kann. Insbesondere neue LED-Beleuchtungsprodukte erzeugen oftmals mehr Licht als Produkte, die schon länger am Markt erhältlich sind. Bei Verwendung von Halogen- oder Fluoreszenzbeleuchtungen im Auflichtverfahren kann die Anzahl der Beleuchtungsspots oder Röhren erhöht werden.
- Störende Lichteinflüsse können auch von konventionellen Fluoreszenzlampen stammen, die kein elektronisches Vorschaltgerät haben und deren Leuchtfrequenz nicht zur Kamerafrequenz synchron ist. Elektronisches Vorschaltgerät verwenden!