Systemauslegung
Online Tools & Dokumente
Arbeitsabstand a berechnen
Die Gegenstandsweite errechnet den Abstand zwischen Gegenstand (Prüfobjekt) bis zur ersten Hauptebene des Objektivs. Diese liegt meistens irgendwo im Inneren des Objektivs. Näherungsweise ist damit der "Arbeitsabstand" gemeint.
Der oft gewünschte, sogenannte "freie Arbeitsabstand", vom Prüfobjekt bis zur Vorderkante des Objektivs kann nur mit Angabe der Lage und Abstand der zwei Hauptebenen und der echten Objektivlänge errechnet werden. Damit sind diese hier errechneten "Arbeitsabstände" nur ungefähre Angaben.
Berechnung des Arbeitsabstands aus Brennweite, Objekt- und Sensorgröße
a= f´* (y / y´ +1)
Hinweis: Auch bei Dropdown-Listen können eigene Werte eingegeben werden. Bitte ersten Listeneintrag "User def." wählen!
Wir achten Ihre Privatsphäre: Wir speichern keinerlei Eingaben, Ergebnisse oder Empfänger. Schicken Sie sich Ihre Berechnung mit Ihrem eigenen Email-Programm (MailTo-Link).
Arbeitsabstand: mit Pixelgröße Sensor, Brennweite und Bauteilgröße rechnen
Hinweis: Zur einfachen Berechnung bitte einen Wert in der Dropdownbox selektieren! Eingabe eigener Werte durch Auswahl von "User def.." in DropDown-Liste!
Wir achten Ihre Privatsphäre: Wir speichern keinerlei Eingaben, Ergebnisse oder Empfänger. Schicken Sie sich Ihre Berechnung mit Ihrem eigenen Email-Programm (MailTo-Link).
Berechnung des Arbeitsabstands aus Objektgröße und Öffnungswinkel
Wir achten Ihre Privatsphäre: Wir speichern keinerlei Eingaben, Ergebnisse oder Empfänger. Schicken Sie sich Ihre Berechnung mit Ihrem eigenen Email-Programm (MailTo-Link).
Achtung: Berechnete Arbeitsabstände kleiner als rund 100 bis 300 Millimeter lassen sich bei der Verwendung von normalen C-Mount-Objektiven oftmals nicht mehr fokussieren. Bei F-Mountobjektiven und anderen Objektiven für größere Bildkreisdurchmesser sind die minimalen Objektdistanzen oftmals weitaus größer. Mit Hilfe von zusätzlichen Zwischenringen kann der Objektabstand jedoch weiter verkürzt werden (Siehe "Berechnung Zwischenringstärke). Die errechneten Arbeitsabstände beziehen sich auf die optische Mitte im Gehäuse des Objektivs. Gerade bei besonders kleinen Arbeitsabständen von einigen Zentimetern sind diese errechneten Werte nicht mehr realistisch. Bei kleinsten Bildausschnitten und großen Vergrößerungen bitte Makro-Objektive verwenden, die für diesen Anwendungsfall speziell konstruiert wurden. Weitere Details zu optischen Berechnungen finden Sie im Kapitel Optische Grundlagen.
Ideale Optik kaufen?
Vision-Doctor.com ist ein privates, unabhängiges, nicht-kommerzielles Homepage-Projekt ohne Kunden-Support.
Optimale Beratung und Verkauf von industriellen Objektiven erhalten Sie hier.
(externer Link Partner-Webseite. Alle Objektive erhalten Sie hier)