Zum Hauptinhalt springen

Vision-Doctor

Systemauslegung

Online Tools & Dokumente

Return on Investment eines
Bildverarbeitungssystems berechnen

Der Einsatz von Bildverarbeitungssystemen zur Qualitätssicherung rechnet sich oftmals innerhalb kürzester Zeit.
Ein Effekt ist die Einsparung von Personalkosten.

Return on Investment

Aber auch durch die sichere Erkennung der Fehlteile können unnötige weitere Fertigungsschritte, zusätzliche Materialkosten, Maschinenzeiten in Folgeprozessen, Verpackungskosten oder Reklamationskosten etc. vermieden werden.

Berechnung des Return on Invests / Amortisation eines BV-Systems

Hinweis: Zur Berechnung mit irgendeiner Eingabe starten.


Produzierte Teile pro Minute:
Wieviele Stunden pro Tag:
Wieviele Tage pro Woche:
Ausschuss in Prozent:
Folgekosten (Material, Herstellung, Verpackung, Versand, Rückläuferkosten etc:) pro Stück (€):
Stundenlohn Personal für Qualitätskontrolle:
alternativ: BV-System Gesamtkosten:


Kosten ohne Bildverarbeitung:
Gesamtanzahl Teile pro Jahr:
Ausschuss-Teile pro Jahr:
Verlust durch Folgekosten schlechter/
unerkannter Teile pro Jahr:
Personalkosten für Teileprüfung pro Jahr:

Berechung Return on Investment: Monate bis zur Amortisation
Amortisation durch vermiedene Folge-, Material-, Verpackungskosten etc.:
Amortisation durch Personaleinsparung:
Amortisation kombiniert (Teile + Personal):


Wir achten Ihre Privatsphäre: Wir speichern keinerlei Eingaben, Ergebnisse oder Empfänger. Schicken Sie sich Ihre Berechnung mit Ihrem eigenen Email-Programm (MailTo-Link).


Hinweis: Weitere Details finden Sie im Kapitel Return on Investment für Bildverarbeitungssysteme.

Return on Investment industrielle Bildverarbeitung Inspektionssysteme

Auswahl des perfekten Systems?

Vision-Doctor.de ist ein privates, unabhängiges, nicht-kommerzielles Homepage-Projekt ohne Kunden-Support.

Optimale Beratung, Schulung und Verkauf von geeigneten System-Lösungen  erhalten Sie hier.

(externer Link Partner-Webseite)