Streulicht entsteht an allen Oberflächen, bei denen Licht übergeht in ein anderes Material mit anderer optischer Dichte, also zum Beispiel von Luft nach Glas. Der Streulichtanteil je Oberfläche beträgt etwa 5 Prozent, bei 5-7 Linsensystemen in einer Optik kann sich dieser Anteil zu größeren Beträgen aufsummieren.
Die Folge sind Lichtverluste und eine Reduzierung des Bildkontrastes. Eventuell wäre ein Helligkeitsverlust in einer BV-Applikation zu akzeptieren, ein signifikant schlechterer Bildkontrast führt jedoch in der Regel immer zu ungenaueren Mess-Ergebnissen und Erkennungsraten.
Durch entsprechende Antireflexionsschichten auf den Gläsern, sorgfältiges Mattieren der Linsenränder und Beschichtung des Innengehäuses der Optik kann Streulicht weitestgehend vermieden werden.
Sparen Sie nicht an der Optik und wählen hochwertige Objektive aus! Die gelungene Auswahl und das Zusammenspiel ALLER einzelner BV-Hardware-Komponenten zusammen mit der Software garantieren den Erfolg.
Eine möglichst fehlerfreie Optik ist absolute Grundvoraussetzung für hochwertige Inspektionen!
Vision-Doctor.com ist ein privates, unabhängiges, nicht-kommerzielles Homepage-Projekt und kein Technologieanbieter oder Systemintegrator. Geeignete Technologien und weitere professionelle Unterstützung erhalten Sie bei den unten aufgeführten Firmen & Partnern.
Bei Bedarf stehe ich gerne für eine schnelle Empfehlung, Kontaktvermittlung und Kurzinfo zur Verfügung.
